25 Jahre RSC Adelsdorf
Am Freitag, 5. Juli 2024, feierte der Radsportclub Adelsdorf seinen 25. Geburtstag mit einem Festessen und diversen Festreden im SC Sportheim. Dieses Jubiläum war Anlass für den Verein „Schlosskunst Adelsdorf“, dem RSC eine kaum zu übersehende Skulptur aus massiven Stahl zu schenken, die am Ortseingang von Weppersdorf kommend von Gemeindearbeitern aufgebaut wurde. Diese Skulptur, gut fünf Meter breit und zwei Meter hoch, die auf einem festbetonierten Sockel steht, zeigt laut Geert de Groot, dem Vorsitzenden des RSC, einen Vater mit seiner Tochter auf einem „ganz normalen“ Fahrrad. „Keinem E-Bike“, meinte der 1. Vostand des RSC Adelsdorf, der bekanntlich auch Fahrradbeauftragter der Gemeinde Adelsdorf ist und in dieser Funktion überregionale Kontakte pflegt. Das „Monument“ lehne sich an die Skulptur am anderen Ortseingang von Adelsdorf (Kreisel) und solle auch an eine „Fahrrad freundliche Gemeinde“ erinnern, in der man ohne Weiteres alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs gut und schnell mit dem Fahrrad erreichen könne. Die „Eisernen RSC-Radler“ am westlichen Ortseingang der Gemeinde wurden am Freitag um 16 Uhr im Zuge der 25-jährigen Gründungsfeier enthüllt. Hernach ging es in das SC Sportheim, zunächst wurde beim Festessen das Fußball-Länderspiel auf Großbildleinwand verfolgt. Danach hat der Vorsitzende an die Gründungsgeschichte des RSC erinnert und die eingeladenen Gründungsmitglieder geehrt.
Die eigentliche Gründung eines Radsportvereines in Adelsdorf geht auf eine Initiative des damaligen Oberamtsrates und begeisterten Radfahrer zurück. Dies war Helmut Achtziger, der schon viele Jahre zuvor mit einer eingefleischten Mannschaft immer wieder Radtouren in ganz Deutschland, dem angrenzenden Ausland und die legendären „Fichtelgebirgsrundfahrten“ unternahm. Der Grundstein für die Gründung eines Vereines erfolgte dann im Partykeller des Neuhauser Gemeinderates Norbert Birkner. Indessen floriert der RSC mit gleich mehreren Touren-Mannschaften. So machten mittlerweile die „Nabenputzer“ mit ihren Rennmaschinen und vielen tausend Höhenmetern in den Dolomiten von sich Reden. Aber auch die „Muggnschlugger“, die von sich selbst behaupten, dass sie „etwas behäbiger“ mit dem Rad unterwegs seien. Laut de Groot habe sich auch noch eine Senioren-Mannschaft herausgetan, die regelmäßig trainiert, um „zwischendrin und hernach“ in einer Gastwirtschaft einzukehren. „In Sachen aktivem Fahrradfahren tut sich was in unserer Gemeinde. Da darf man ruhig mit einer Skulptur darauf aufmerksam machen“, Bürgermeister Karsten Fischkal.
NIKO SPÖRLEIN
Wie kam es zum Kunstobjekt. #Sonntagstour# ?
2020 gab es den Kunstverein 10 Jahre und das sollte Anlass für eine gepflegte Feier sein ... doch aufgrund der Pandemie wurde daraus leider nix! Und so entschieden wir zusammen mit den Vereinsmitgliedern, in Kunst zuinvestieren und vll so, dass alle etwas davon haben. Also quasi eine Fortsetzung vom Kunstobjekt Kreisel, der ja das Leben in Adelsdorf wiederspiegelt.
Da der Radsport in Adelsdorf immer mehr an Bedeutung zunimmt und der Ort sich schon mehrfach am Wettbewerb „Stadtradeln“ beteiligte, fanden wir es passend, etwas mit Fahrradfahrern zu kreieren. Das Radl-Team wurde ausgeheckt und sofort ein Modell in Angriff genommen. Nun könnte man fast meinen, es handle sich hier um ein Geschenk an den Radsport-Club ... nein, nein - liebe Radsportler ... es ist lediglich eine Verschönerung eures Meeting-Points. Dieses Kunstwerk hat sich der Kunstverein geleistet, um ein bisschen an unsere Gemeinde zurück zu geben!
Der Gemeinderat hat unseren Entwurf bereits 2021 zu Gesicht bekommen und einstimmig genehmigt - nun mussten wir unseren Vorschlag nur noch umsetzen ...
Von der Idee bis zur Realisierung hat es tatsächlich 3 Jahre gedauert ...nur 3 Jahre muss ich sagen - denn dass der Radsportclub heuer 25 Jahre geworden ist, war auch ein bisschen Glück für uns alle ... Für die Radlfahrer ein Grund zum Feiern und für mich die nötige Motivation, das Kunstwerk bis zur Feier ... eben genau heute - fertig zu stellen. Das diese Idee nun endlich umgesetzt werden konnte, macht uns Schloss-Künstler, insbesondere meine Angela und mich - sehr stolz. Wir haben es geschafft .... dank großartiger Unterstützung!
Ich bedanke mich bei Heike Debudey, die uns bei der Erstellung der Grafik zur Seite stand und bei Angela Börnicke für den Entwurf bzw. für viele Entwürfe, Modelle und die ganze Planerei zusammen mit mir! Es hat - trotz allen Planänderungen und Einwänden viel Spaß gemacht mit euch!
Ein großes Lob und fettes Dankeschön geht an unseren Metallbaumeister Günter Münch sowie dem Bauhofleiter Mani Litz und ihren Teams!
Ohne euch wäre die Realisierung ganz sicher nicht möglich gewesen. Und ich bedanke mich von Herzen bei unserem 1. Bgm. Karsten Fischkal für sein stets offenes Ohr für die Schloss-Künstler.
Ein Dankeschön geht auch an die Vorstände des Radsportclubs Gert de Groot und Guido Kellermann ... für die Kooperation bei den Feierlichkeiten. Ich sage: herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren und wünsche den Radsportlern allzeit schöne und unfallfreie Touren.
"Wo kein Weg, da auch kein Ziel!“ ... auf 25 Jahre RSC - und die #Sonntagstour#
SIGRIT WOLT
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren