Muggnschlugger – 4-Tage-Tour 2021

3-Franken-Tour mit Thüringen & mit positiven Eindrücken glücklich zurück Do, 22.07. bis So, 25.07.2021

ca. 360 km und ca. 2193 hm, ca. 24:06 h, Ø ca. 16 km/h

 

Donnerstag, 22.07.2021:

Treffpunkt zur Abreise ist unser bewährter SCA-Parkplatz in Adelsdorf.

„Fast pünktlich“ radeln wir bei bestem Wetter Richtung Bamberg los.

Theo führt uns entlang des Aischtal-Radweges, des RMD-Kanals via Strullendorf ins Bamberger Land. In Roßdorf am Forst machen wir schon früh unsere Mittagspause – eben wie man das in Franken "pflegt".

Durch den "Hauptsmoor" – Wald mit kurzem Stopp an der Hubertusquelle - erreichen wir Bamberg. Wir "schlingern" uns auf engen Bamberger Radwegen zum Gebiet der Landesgartenschau / Erba-Park.

Hier hat Theo eine besondere Überraschung für uns:

Am "neuen RSC-Muggnschlugger–Maskottchen" (das "BaERBAla", die landschaftsprägende Frauenfigur von Rainer Kurka) machen wir eine längere "Posierpause", vor allem Charly sucht die beste Sitzposition.

Bevor wir den Main bei Viereth überqueren ist eine kleine Rast in der Braugaststätte "Mainlust" notwendig. Schnell finden wir danach unseren Radl-Rhythmus wieder und radeln bei Dörfleins ins Tal der Baunach nach Reckendorf. Hier genießen wir im Biergarten das gute "Reckendorfer Bier".

Überraschend spricht uns ein ehemaliger Alt-Bürgermeister vom Ort an, der auch Kontakt nach Adelsdorf hatte. Gert holt sich schon die neuen politischen "RADschläge".

Entlang des schönen Baunachtales erreichen wir am späten Nachmittag unser Hotel in Ebern, das Landhotel "Zur Alten Kaserne" – Alles unter einem Dach: Arbeiten, Essen, Schlafen!

Charly kennt sich hier bestens aus und "weist" uns die "Soldaten-Stuben" zu. Hier hat er wohl eine seiner "schönsten Lebenserinnerungen" genossen: "Die Soldaten-Stuben von Ebern." Diese Details erfahren dann zu später Stunde Agnes, Gert, Theo und ich etwas genauer.

 

Freitag, 23.07.2021

Wie in einer Kaserne üblich muss auch hier der übliche Morgenappell durchgeführt werden:

Unter "Hauptmann Karin" ... äh heute besser unter "Hauptfrau Karin" treten wir zum morgendlichen RSC-Training an!

Heute ist unser Ziel Meiningen in Thüringen. Doch bevor wir dies erreichen hat Theo ein Tour-Highlight ausgesucht: Der Bayernturm in Zimmerau bei Sternberg – an der ehemaligen "DDR-Grenze". Nach einigen Treppenstufen hat man einen wunderschönen Rundum-Blick über Thüringen und Franken.

Danach geht es zur Quell-Fassung der Fränkischen Saale, ganz in der Nähe von Bad Königshofen, wo wir auch unsere Mittagspause machen - direkt am Marktplatz ist das Schlundhaus mit einem wunderschönen Hofgarten.

Meiningen erreichen wir über den flachwelligen hügeligen „Grabfeldgau“ mit seiner Gemeinde „Grabfeld“. Bevor wir in Meiningen „einchecken“, müssen wir direkt am Marktplatz mit seiner beeindruckenden Stadtkirche beim dortigen Italiener "Gelateria La Voglia" ein "Tages-Tour- Abschluss–Getränk" einnehmen. Auch hier in Thüringen gibt es ein wohl temperiertes Bier, meint Rainer.

Unser Hotel ist hier die ehemalige „Fronfeste – Das alte Knasthaus“.

Früher Minoritenkloster, seit 1816 auch als Gefängnis genutzt – daher übernachtet man heute sozusagen im Knast.

An diesem Wochenende ist am Markplatz "Stadtfest", so dass wir unbedingt einen "Freigang vom Knast beantragen".

Zwischen einer Motorrad-Rocker-Gang und der Meininger PARTY-Meile genießen wir den schönen Meininger Freigang.

Sogar echten Thüringer Sekt haben wir genossen, Danke Rainer!

 

Samstag, 24.07.2020  

Am nächsten Morgen machen wir eine kleine "Stadt-Rad-Tour", entlang der Werra geht es wieder Richtung Oberfranken. Durch das Sülzetal (via Sülzfeld) radeln wir zu einem Stopp am ehemaligen Grenzstreifen (heute der Friedensweg) mit Rastplatz Buchenkopf.

Hier gibt es eine kleine Überraschung für Theo: 

Bei einem Aperol und einem guten Frankenbrand bedanken wir uns bei Theo für sein außerordentliches Engagement.

Karin hat ihre literarische Begabung ausgelebt und trägt mit Sylvia ein Gedicht für Theo vor. Danke!!

Fast fluchtartig verlassen wir diese Grenzregion, vor allem Agnes hat hier eine "überstürzte Erfahrung" gemacht – aber auch für solche Fälle zeigen wir Teamgeist und machen einen APOTHEKER-Stopp in Mellrichstadt. Danach können wir richtig italienisch bei Cucina di Francesco in Bad Neustadt unsere Mittagspause genießen.

Durch hügeliges Gelände fahren wir weiter Richtung Schweinfurt und suchen fast verzweifelt ein EIS-Cafe. Aber aufgrund des etwas schlechter werdenden Wetters fahren wir direkt nach Grafenrheinfeld zu unserem Gasthof ALTE AMTSVOGTEI.

Das war die richtige Entscheidung, fast nahtlos nehmen wir ein Tages-Tour-Abschluss-Getränk (das "dreckige Bier") und gehen zu einem schönen Abend über.

 

Sonntag, 25.07.2021  

Heute Morgen fahren wir bei frischen Temperaturen Richtung Volkach.

Zur Mittagseinkehr müssen wir in der Nähe von Prichsenstadt "Ilmbach" finden. Das dortige Jagdhaus ILMBACH hat eine umfangreiche Menüauswahl, unseren Durst, den Hunger und die fränkische Müdigkeit können wir hier schnell vergessen.

Das Haslach-Tal müssen wir leider umgehen, da uns ein Intensiv-Regen überrascht und somit radeln wir entlang der „Reichen Ebrach“ nach Schlüsselfeld. Endlich ein Cafe und es gibt Eis, Kuchen und alles andere im VINOPRESSO Cafe and more! Ein Dank an den RSC!!

Kurz hinter Limbach muss Günther Müller „das bekannte fränkische Regenwasser“ sammeln.

Also „sammeln“ wir alle mit und kommen froh und glücklich in Adelsdorf an.

 

         Ein besonderes Erlebnis in 2021 war diese gemeinsame

     4-Tages RSC-Radreise durch 3-Frankenländer mit Thüringen

  • Wir sind viele km geradelt und wir fahren mit neuen Eindrücken aus 3 Frankenländern mit Besuch in Thüringen zurück.
  • Danke an unseren Tour-Guide Theo, Danke allen Pannenhelfern und -helferinnen und Danke an dieses RSC-Muggnschlugger-Team für die schöne gemeinsame Zeit auf dieser Tour.
  • Schön dass wir alle gesund zurückgekehrt sind – trotz der weltweiten Krankheit "Covid-19" und den damit verbundenen "CORONA-Regeln". Das Team hat sich dementsprechend vorbildlich verhalten!
  • Hinweis zu den Fotos: Alle Fotos sind auf der RSC-Homepage.

Die hier im Bericht verwendeten Fotos sind als freigegebene Fotos eingefügt!

Vielleicht wird sich die eine / der andere in meinem „REISEBERICHT“ vermissen.

Bitte um Verständnis, da dieser Bericht nur an einige der vielen schönen Eindrücke und tollen Erlebnisse erinnern kann!

Mit sportlichen Grüßen

Christoph