4-Tagestour 2016
12.8.16: Adelsdorf - Kipfenberg: 118 km
Unter der Leitung von Theo Petzenka machen sich 15 Radler am Main-Donau-Kanal auf in Richtung Hilpoltstein. Die Motivation am ersten Tag ist trotz anhaltendem Nieselregen ungebrochen und wir erreichen bald auf dem Gredl-Radweg die Wasserscheide bei Alfershausen und danach Thalmässing. Zügig lassen wir Kinding und Greding hinter uns mit dem Etappenziel Kipfenberg.
13.8.16: Kipfenberg – Kelheim/OT Affecking: 74 km
Wellig und kurvenreich entlang malerischer Ortschaften Richtung Stammham liegt uns nach 21 km Ingolstadt zu Füßen. Der Donauradweg bringt uns über Vohburg und Neustadt a.d.D. nach Weltenburg, wo wir das obligatorische Klostergetränk kosten. Auch wenn die meisten dieses Fleckchen Erde bereits kennen, ist es immer wieder eine Freude, mit dem Schiff nach Kelheim und dem Blick auf die Befreiungshalle überzusetzen.
14.8.16: Kelheim - Neumarkt i.d.Opf. - Pölling: 89 km (inkl. Abendausflug)
„Schafe zur Linken, das Glück soll dir winken“. Also liebe Radler, immer die Schafe von der richtigen Seite befahren! Nachdem das Glück uns hold ist, geht es hinauf zur Besichtigung der „Tropfsteinhöhle Schulerloch“ bei Essing (Oberau) im Altmühltal. Beeindruckend, der weltweit einzige Becherstalagmit, ein durch fallende Tropfen entstandenes Wasserbecken. Wenn Stalagtiten und –miten zusammenwachsen, entsteht ein Stalagnat. 1 cm Wachstum dauert je 60 bzw. 100 Jahre. Und ganz wichtig, bekommt man in der Höhle einen Tropfen auf die Nasenspitze, wird man 100 Jahre alt. Die Führung endet mit einer Beamer-Projektion auf die Höhlenwände über die Erdentstehung und mit diesem schönen Erlebnis im Gepäck geht es weiter. Am Main-Donau-Kanal passieren wir eine der längsten europäischen Holzbrücken, den „Tatzelwurm“. Bei Riedenburg Besichtigung der Pfahlbauten und dann radeln wir entlang der Altmühl nach Dietfurt, um uns dort mit einem hervorragenden Mittagessen zu stärken. Nach Beilngries und Berching queren wir Neumarkt bis Pölling, wo wir dankbar die Beine von uns strecken und beim dreckigen Bier die Möglichkeiten der abendlichen Einkehr in Neumarkt ausarbeiten.
15.8.16: Neumarkt i.d.Opf.- Adelsdorf: 92 km
Ab Neumarkt geleitet uns der Radweg am Ludwig-Donau-Main-Kanal, vorbei an Schwarzenbruck in Richtung Nürnberger Reichswald zur Waldschänke Brückland, ein idealer Ausgangspunkt zum Besuch der sehenswerten Schwarzachklamm, die gerade bei heißen Temperaturen Abkühlung verschafft. Der Ludwigskanal ist immer wieder eine Erlebnis und einfach nur wunderschön mit seinen zahlreichen Seerosen, Blutweiderich, den alten Obstbäumen, dem Treidelschiff Elfriede und, und, und. Über Nürnberg und Fürth gelangen wir bei Stadeln zum Kanal, der uns wieder in die Heimat bringt.
Wir danken unserem Tour-Guide Theo für die gesamte Organisation und Ausarbeitung dieser abwechslungsreichen und gelungenen 4-Tagestour.
Karin Löhr